Der Förderkreis nach der Jubiläums - Versammlung am 28. Mai 2016
Herzlich Willkommen
Zweck des Vereins ist die Förderung und Erhaltung sowie die Fertigstellung der teilrestaurierten, historischen, unter Denkmalschutz stehenden Kirche in St. Maurenzen im Böhmerwald (Tschechische Republik) bei Kasperske Hory (Bergreichenstein), Kreis Klatovy (Klattau).
Diese aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche ist altes deutsches Kulturgut und diente bis zum Jahre 1946, dem Jahr der Vertreibung, der deutschen Bevölkerung als Pfarrkirche.
Der "Förderkreis zur Erhaltung von St. Maurenzen e. V." bemüht sich konsequent um Sicherung, Erneuerung und Pflege, damit also um den grundsätzlichen Erhalt von Kirchengebäude und Friedhof von St. Maurenzen.
Dies war und ist nur möglich durch die Unterstützung unserer tschechischen Freunde. Besonders der Kirchengemeinde in Susice und der Gemeinde Dlouha Ves. An Ihrer heutigen Spitze Pater Tomas van Zavrel und Lukas Milota aus Annin und deren Mitarbeitern.
Bis Mitte des 18. Jahrhunderts grenzte diese Pfarrei bei Bergreichenstein im mittleren Böhmerwald an Bayern. Jahrhunderte hindurch war sie für jene Region von großer Bedeutung. Durch ihre historisch gewachsenen, engen Beziehungen zum niederbayerischen Benediktinerkloster Niederaltaich hatte St. Maurenzen trotz der trennenden Landesgrenze lange Zeit einen ganz besonderen Stellenwert. Nachdem dieser, bedingt durch die Vertreibung, nach 1946 ständig gesunken war, nimmt er seit Beginn des beschriebenen grenzüberschreitenden Projekts in den 1990er Jahren wieder zu.
Das Gotteshaus liegt, heute fast völlig von Wald umgeben, im Gemeindegebiet von Dlouhá Ves, dem früheren Langendorf. Neben praktisch-handwerklichen Aktivitäten, die neben allen theoretischen Überlegungen zum Erhalt der Anlage auch zum Programm gehörten, besaßen und besitzen soziale und religiöse Gesichtspunkte von Beginn der Aktion an großen Stellenwert bei den Projektinitiatoren.
Sitz des Vereins ist München, die Geschäftsanschrift ist: Glashütte 3, 94249 Bodenmais.
Er wurde im Februar 1991 gegründet und zählt 79 aktive Mitglieder aus Deutschland, Österreich der Schweiz und der Tschechischen Republik.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordung, wie §§ 51 ff. AO.
Interview von Radio Prag mit Karl Suchy über seine Chronik von Kundratitz
Wallfahrtsmesse
am Samstag 20. Mai 2023
um 14 Uhr in St. Maurenzen.
Herr Frantiček Bucifal
Annín
Ist am 10.3.2020 im Alter von 90 Jahren friedlich verstorben.
R.I.P.
Zettel aus Untergestell des Taufbeckens
Das Taufbecken wird am 21.9.2018 in Empfang genommen
Ein Teil der Gruppe beim Kulturausflug 2018 nach Böhmen.
1. Und 2. Vorsitzende bei der gemeinsamen Friedhofs Aktion in Maurenzen
Pressekonferenz in Pilsen mit Lukáš Milota und Margrit Kaiser
Die Vorstandschaft
mit dem Ehrenvorsitzenden
Pfarrer und 1. Vorsitzende
Wattetitz
Ahnenforschung: Matrikel Maurenzen
Hauptseite: http://www.portafontium.eu und weitere unter der Seite LINKS
Förderkreis zur Erhaltung von St. Maurenzen e.V.
c/o Margrit Kaiser
Glashütte 3
94249 Bodenmais
Copyright © 2015 - Förderkreis zur Erhaltung von St. Maurenzen e.V. Impressum Webdesign by Royalinternet